Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach phosphorsaures Natron hat nach 1 Millisekunden 113 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0428, von Phosphorsaures Kali bis Pikee Öffnen
428 Phosphorsaures Kali - Pikee vitriol mit gewöhnlichem phosphorsaurem Natron und Auswaschen des entstandenen Niederschlags. Nach dem Trocknen ist es ein graugrünliches, geschmackloses Pulver, das in gut verschlossenen Gefäßen aufbewahrt
25% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0034, von Metachloral bis Muscovit Öffnen
. Metadiazooxybenzolsulfosaures Natron , s. Tropaeolin . Metallisches Eisen , s. Eisen (S. 112, Sp. 2). Metallleisten , s
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0460, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
abdampft, dann in einem Platingefäss gelinde glüht und nun auf Porzellanplatten oder in Formen ausgiesst. Die käufliche Waare ist selten rein, enthält oft bis zu 20% fremder Beimengungen, namentlich phosphorsaures Natron. Acidum phosphoricum ex
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0013, Phosphorsäuresalze Öffnen
. Beim Neutralisieren von Phosphorsäure mit Natronhydrat entsteht das gewöhnliche phosphorsaure Natron Na2HPO4^[Na_{2}HPO_{4}], welches aber noch alkalisch reagiert, aus Metallsalzlösungen meist unlösliches basisches Salz fällt und beim Erhitzen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0014, von Phosphorsuperchlorid bis Phosphorvergiftung Öffnen
durch gewöhnliches phosphorsaures Natron gefällt, ist unlöslich in Wasser und zerfällt durch Kochen mit Wasser in saures und basisches Salz. Saurer phosphorsaurer Kalk Ca4H4P2O8 ^[Ca_{4}H_{4}P_{2}O_{8}] entsteht bei Behandlung des basischen oder neutralen
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0509, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. Natriumphosphat, phosphorsaures Natron. Na2HPO4^[Na_{2}HPO_{4}] + 12 H2O^[H_{2}O]. Farblose, durchsichtige, an der Luft verwitternde Krystalle, geruchlos, von schwach salzigem Geschmack; löslich in 2 Th. kochendem und 5-6 Th. Wasser
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0427, von Phosphorsäure bis Phosphorsaures Eisen Öffnen
Verhältnissen mit doppelt kohlensaurem Natron und Chlorkalium dem Mehlteige einverleibt, aus dem ersteren Kohlensäure entwickelt, welche das sofortige Aufgehen des Teiges bewirkt, indes phosphorsaures Natron nebst Chlorkalium als wertvolle Bestandteile
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0887, von Guanin bis Guano Öffnen
Proz Phosphorsaure Ammoniakmagnesia 4,2 Proz., 2,6 Proz Phosphorsaures Natron 5,3 Proz., - Proz Schwefelsaures Kali 4,2 Proz., 5,5 Proz Schwefelsaures Natron 1,1 Proz., 3,8 Proz Chlorammonium 6,5 Proz., 4,2 Proz Phosphorsaurer Kalk 9,9 Proz
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0005, von Nationalvermögen bis Natriumaluminat Öffnen
. chloratum, Natriumchlorid, Kochsalz; N. jodatum, Natriumjodid; N. (Natron) nitricum, salpetersaures Natron; N. (Natron) phosphoricum, phosphorsaures Natron; N. (Natron) salicylicum, salicylsaures Natron; N. (Natron) sulfuricum, schwefelsaures Natron
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0510, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
in Salpetersäure oder überschüssigem Ammoniak löst. Das pyrophosphorsaure (2 basische) Salz wird aus dem gewöhnlichen (3 basischen) phosphorsauren Natron bereitet, indem man dasselbe zuerst entwässert, dann in einem hessischen Tiegel in der Rothglühhitze
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0035, von Muschetstahl bis Nessel Öffnen
; -nitrit, s. Chilisalpeter ; -oxyd u. -oxydhydrat, s. Natrium ; -phosphat, s. phosphorsaures Natron ; -silikat, s. Wasserglas ; -sulfat, s
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0008, von Phonologie bis Phosphor Öffnen
, z. B. Natriumphosphat, phosphorsaures Natron. Phosphaturīe (griech.), Entleerung eines an Phosphorsäuresalzen reichen Harns. Phosphīn, s. Phosphorwasserstoff. Phosphīne, s. Basen. Phosphor P, chemisch einfacher Körper, findet sich nicht
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0375, von Natrium bis Nelkenwurzel Öffnen
) und das kohlensaure Natron oder die Soda (s. d.) die wichtigsten; nach diesen kommen schwefelsaures, salpetersaures, phosphorsaures und borsaures Natron. - Natrium ist zollfrei. Ätznatron gem. Tarif Nr. 5 d, Kochsalz Nr. 25 t, kohlensaures Natron Nr
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0526, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
513 Chemikalien unorganischen Ursprungs. Es wird aus vollkommen reiner, eisenfreier Chlorcalciumlösung durch Fällung mit phosphorsaurem Natron dargestellt. Der entstandene Niederschlag wird gut ausgewaschen und getrocknet. Anwendung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0012, von Phosphorete bis Phosphorsäure Öffnen
mürbe, an der Zunge haftend, in Höhlungen oft nierenförmig, feinfaserig, matt schimmernd, auch schalig, gelblich oder rötlichgrau; er enthält 43,53 Phosphorsäure, 53,55 Kalk, 2,09 Fluor, 0,9 Eisenoxyd, 0,73 Kali, Natron, 0,1 Magnesia. Dahin gehören auch
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0426, von Phosphor bis Phosphorsäure Öffnen
. Tarif Nr. 15 b 2 δ. Phosphorsalz. Diesen Namen führt das phosphorsaure Natron-Ammoniak, ein Doppelsalz, welches außer phosphorsaurem Natron noch phosphorsaures Ammoniak enthält; es sind kleine, weiße, an der Luft leicht feucht werdende Kristalle
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0728, von Wolfram bis Wolfram von Eschenbach Öffnen
als Wolframviolett. Diese Bronzen können mit der Metallbronze nicht konkurrieren, sollen aber neuerdings zur Erzeugung verschieden gefärbter Gläser benutzt werden. Bei Behandlung von wolframsaurem Natron mit Phosphorsäure entstehen die Natronsalze zweier
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0010, von Alunit bis Apfelbaum Öffnen
. salpetersaures Ammoniak ; -phosphat, s. phosphorsaures Ammoniak ; -salpeter, s. salpetersaures Ammoniak ; -soda, vgl. kohlensaures Ammoniak ; -weinstein, s
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0076, von Magnesia bis Magnesium Öffnen
aufgenommen. Aus den Lösungen fällen Kalilauge, Baryt- und Kalkwasser weißes Magnesiumhydroxyd. Phosphorsaures Natron fällt aus neutralen, nicht zu stark verdünnten Lösungen phosphorsaure Magnesia, aber auch aus sehr verdünnten Lösungen bei Gegenwart
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0174, von Harnruhr der Pferde bis Harnsteine Öffnen
Darstellung behandelt man Guano zweimal mit warmer verdünnter Salzsäure, um Ammoniak, phosphorsaure, kohlensaure und oxalsaure Salze zu entfernen, wäscht den unlöslichen Rückstand aus, behandelt ihn mit verdünnter siedender Natronlauge, welche die H
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0894, von Kobaltoxydul bis Kobdo Öffnen
von Kobaltfarben und als Kobaltsolution in der chemischen Analyse. Phosphorsaures Kobaltoxydul Co3(PO4)2 ^[Co_{3}(PO_{4})_{2}] wird aus Kobaltoxydulsalzlösungen durch phosphorsaures Natron gefällt, ist rot, wird beim Erhitzen rotviolett bis violettblau
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0038, von Pariserrot bis Phosphorsaures Ammoniak Öffnen
XLI Pariserrot - Phosphorsaures Ammoniak Pariserrot , s. Karmin . Pariser Stifte , s
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0471, Brot (aus ausgewachsenem Roggen etc.; Ersatz für Sauerteig und Hefe, Backpulver etc.). Öffnen
phosphorsaurer Kalk mit wenig saurer phosphorsaurer Magnesia) und einem Alkalipulver (Gemisch von doppeltkohlensaurem Natron mit Chlorkalium). Diese Salze sind so gewählt, daß sie die in der Kleie verloren gehenden und doch den Organismen zur Ernährung sehr
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0384, Glas (Zusammensetzung, Fabrikation) Öffnen
zersetzt. Auch Ammoniaksalze mit starken Mineralsäuren greifen das G. an; kohlensaures Natron verstärkt den Angriff des Wassers, ebenso kohlensaures Ammoniak (Fensterscheiben in Ställen). Am leichtesten wird G. durch Fluorwasserstoffsäure zersetzt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0737, von Schwefligsäuresalze bis Schwegler Öffnen
als Antichlor, zur Bereitung von Krapppräparaten, unterschwefligsaurem und schwefelsaurem Natron, schwefelsaurem Ammoniak, zum Aufschließen von Alaunschiefer, zum Extrahieren von Kupfererzen, zur Darstellung des Scottschen Zements, zum Ausziehen
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0050, von Uhrgehäuse bis Voigtländer Öffnen
LIII Uhrgehäuse - Voigtländer Kalium u. -mangansaures Natron, s. übermangansaures Kali ; -mangansaures Kali, vgl
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0454, von Bromwasser bis Bromwasserstoff Öffnen
. destilliert man Bromnatrium mit Phosphorsäure (Schwefelsäure ist nicht anwendbar, weil sie den B. zersetzt); das farblose, wie Chlorwasserstoff riechende Gas bildet an der Lust dichte, weiße Nebel und wird vom Wasser lebhaft absorbiert. Die Lösung
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0398, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
einiger Zeit bildet. Magnesium s. Magnesium metallicum u. f. Reaktion: Aus Magnesiumsalzlösungen fällt phosphorsaures Natron einen weissen Niederschlag, welcher in ammoniakhaltiger Flüssigkeit unlöslich ist. Aluminium kommt sehr verbreitet
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0525, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. Der Chlorkalk findet technisch eine grosse Anwendung als kräftiges Bleichmittel, theils für sich, theils umgewandelt als unterchlorigsaures Natron oder Kali (Fleckwasser, Eau de Javelle, Eau de Labaraque), indem man das unterchlorigsaure Kalksalz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0385, von Girards Schlitteneisenbahn bis Glas Öffnen
(Frauenfeld 1890). Glas, ein aus Kieselsäure, zuweilen unter Zuhilfenahme von Borsäure, Phosphorsäure und Fluor mit fixen Alkalien und alkalischen Erden, zuweilen auch Thonerde und unter Anwendung geringer Mengen färbender oder entfärbender
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0140, Bier (Hygienisches, chemische Analyse) Öffnen
stickstoffhaltige Zersetzungsprodukte im B. vorhanden sind. Durch Verbrennen von trocknem Verdampfungsrückstand im Plannschälchen bei möglichst niedriger Temperatur ermittelt man den Aschengehalt des Biers, während die Phosphorsäure in dem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0221, Dünger (mineralische Dungmittel) Öffnen
Pulverfabrikation, ist am wirksamsten, weil er außer der Salpetersäure das für die Pflanze bedeutungsvolle Kali enthält; sein hoher Preis verbot aber bisher seine Verwendung zur Düngung. Seit 1835 kennt man den Natron- oder Chilisalpeter, welcher außer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0716, von Äquivalent, mechanisches bis Äquivalenzparität Öffnen
ihrer Äquivalenz vergleichen. Salpetersaures Silberoxyd wird durch Chlornatrium zersetzt, es entstehen salpetersaures Natron und Chlorsilber, und die Mengen der einzelnen Körper, welche hierbei zersetzt werden oder entstehen, sind einander äquivalent
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0168, Harn (normale Bestandteile etc.) Öffnen
Stunden ausgeschiedenen Phosphorsäure beträgt beim Erwachsenen 2-3 g. Unter den phosphorsauren Salzen nimmt das saure phosphorsaure Natron eine bevorzugte Stelle ein; es ist die Hauptursache der sauren Reaktion des Harns. Ammonsalze, Eisen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0830, von Harnsperre bis Harnsteine Öffnen
durch Zersetzungsvorgänge in demselben gebildet haben, wie Harnsäure, Harnsäure Salze, phosphorsaure Ammoniak-Magnesia, oxalsaurer Kalk u. a. So scheidet sich häufig aus sauer reagierendem Harn, namentlich wenn er sehr konzentriert ist (bei Fieber, nach starkem Schwitzen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0200, von Natriumbichromat bis Natron Öffnen
198 Natriumbichromat - Natron Wolle, Entschälen der Seide, zur Mineralwasser- fabrikation, als Backpulver und beim Vergolden Verwendung; medizinisch dient es als säuretilgen- des und diuretisckes Mittel bei Magen- und Blasen- leiden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1021, Geheimmittel Öffnen
1021 Geheimmittel. Barellas Magenpulver, ein sehr unsachgemäß zusammengesetztes Gemisch von sodahaltigem, doppeltkohlensaurem Natron und ca. 5 Proz. Pepsin; 100 g 1,50 Mk. Barterzeugungstinktur von Roger, Franzbranntwein 150, Kochsalz 10
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0069, von Magenmund bis Magensaft Öffnen
vorkommen, aus Chloriden frei gemacht werden. Fügt man zu einer Lösung von Chlorcalcium phosphorsaures Natron, welches, wie das Chlorcalcium, ein Blutbestandteil ist, so erhält man unter Bildung von phosphorsaurem Kalk und Chlornatrium eine Lösung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0107, Boden (Bodenarten) Öffnen
, Natron, Kali, Magnesia, Eisenoxydul (Ammoniak); b) Nitrate, d. h. salpetersaure Salze derselben Basen; c) Sulfate, schwefelsaure Salze dieser Basen; d) Phosphate, phosphorsaure Salze; e) Silikate, kieselsaure Salze; dazu kommt aber noch die kieselsaure
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0609, von Ems bis Emscher Öffnen
0,002477 - Baryt 0,001026 0,001030 Doppeltkohlensaures Eisenoxydul 0,001989 0,001897 Manganoxydul 0,000173 0,000181 Jodnatrium 0,000022 0,000022 Bromnatrium 0,000340 0,000350 Schwefelsaures Kali 0,036773 0,048512 Phosphorsaures Natron 0,001459
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0320, von Fischguano bis Fiume Öffnen
wird. Eine dritte Sorte japanischen Fischguanos besteht in grob zerkleinerten Köpfen, Knochenwirbeln und Schwänzen größerer Fische, z. B. Thymnus Silis. Der japanische F. ist ein wesentlich stickstoffhaltiger Dünger mit Phosphorsäure. Der durch Kochen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1002, von Triphenylmethanfarbstoffe bis Tripolis (Wilajet) Öffnen
aus 41 Phosphorsäure, 40 Eisenoxydul, 10 Manganoxydul, 7,5 Lithion, kleinen Mengen von Kali und Natron; er ist leicht vor dem Lötrohr schmelzbar und leicht löslich in Salzsäure. Fundpunkte sind bis jetzt nur Bodenmais in Bayern (mit Beryll, Oligoklas
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0101, von Drogen bis Dünger Öffnen
phosphorica praecipitata (gefällter phosphorsaurer Kalk), cantharidinum, chininum et ejus salia (Chinin und dessen Salze), chinoidinum, chloralum hydratum (Chloralhydrat), chloroformium, cinchoninum et ejus salia (Cinchonin und dessen Salze
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0442, von Poudrette bis Probiersteine Öffnen
seine ganze Kohlensäure an das Kali ab. Das Salz ist dem bekannten doppeltkohlensauren Natron völlig analog; als Kohlensäureträger für gasige Getränke wird auch immer nur das letztere, als das wohlfeilere, verwendet; doch wird auch das Kalisalz
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0098, von Glycerinaldehyd bis Glykocholsäure Öffnen
. Kitt. Glycerīnklystier, s. Klystier. Glycerīnphosphorsäure, eine esterartige Verbindung des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit der Phosphorsäure, C₃H₅(OH)₂(O⸱PO₃H₂), die noch stark saure Eigenschaften besitzt, einen zähen Sirup bildet und beim
0% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0863, Sachregister Öffnen
498. - sulfuricum 499. - sulfurosum 498. - tartaricum 500. Natro-Kali tartaricum 474. Natron benzoesaures 483. - borsaures 483. - carbonicum acidul. 491. - - crud. 485. - causticum 477. - chlorsaures 493. - doppelt kohlens. 491
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0077, von China bis Chinagras Öffnen
durch solchen von Chlorbaryum, Soda durch Aufbrausen mit Salzsäure, schwefelsaure Magnesia durch Niederschlag mit Chlorbaryum und durch Ammoniak und phosphorsaures Natron unter Abscheidung von Kalkerde. Der Kaufmann muß
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0357, Mineralwässer Öffnen
in verschiednen Mineralwässern vorfinden, sind wie gesagt sehr mannigfaltig. So finden sich im Selterswasser außer der Kohlensäure und den Hauptingredienzen Kochsalz und kohlensaures Natron noch kleine Mengen von schwefelsaurem Kali, Chlorkalium, phosphorsaurem
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0385, von Ocher bis Öl Öffnen
Art von phosphorsaurem Eisenoxyd, das sich an wenigen Orten als Mineral findet und namentlich in Torfmooren gebildet wird. Es ist über den jetzigen künstlichen Blaustoffen in Vergessenheit gekommen. - Zollfrei. Ochsengalle (Rindsgalle, fel tauri
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0633, von Anthurium bis Antichrist Öffnen
, Zinnchlorür, Leuchtgas etc. Das zu demselben Zweck benutzte Antiferacid, welches auch Säuren und Eisen aus der Papiermasse entfernen soll, besteht aus schwefligsaurem und phosphorsaurem Natron. Antichrētischer Vertrag (Antichresis, Pactum antichreticum
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0395, Kalisalze Öffnen
nicht darboten, zunächst um einen möglichst allgemeinen Ersatz durch Natron- oder Ammoniaksalze. Statt des kohlensauren Kalis benutzte man kohlensaures Natron und statt des Kalialauns Ammoniakalaun. Immer blieben aber die K. für viele Zwecke
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0731, Schwefelsäure (Verwendung) Öffnen
Konzentration erlangt. Für manche Zwecke aber wird eine Säure dargestellt, welche aus fast reiner Pyroschwefelsäure besteht und beim Erkalten erstarrt (festes Oleum). In neuerer Zeit stellt man rauchende S. aus saurem schwefelsaurem Natron dar. Dies gibt beim
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0289, von Ernst Ludwig bis Ethnographische Litteratur 1886-91 Öffnen
275 Ernst Ludwig - Ethnographische Litteratur 1886-91 Stoffen fehlt. Um die schädlichen Wirkungen des sauren schwefligsauren Natrons zu verhindern, setzte Bokorny etwas phosphorsaures Kali zu. Es wurden Kontrollversuche angestellt, bei denen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0903, Aschenbrödel Öffnen
903 Aschenbrödel. Aschenanalysen, Tabelle I. Schwefelsäure Phosphorsäure Kieselsäure Chlor Kali Natron Kalk Magnesia Gesamtasche Wiesengras 1,2 1,5 6,9 0,6 6,0 1,6 2,7 1,1 23,3 Rotklee 0,4 1,3 0,4 0,5 4,6 0,2 4,6 1,6 13,4 Luzerne 1,1 1,5
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0889, Cellulose Öffnen
mit einer Lösung von kieselsaurem Natron auswäscht und dann phosphorsaures Natron oder Ammoniak oder borsaures Bleioxyd zusetzt. Das C. wurde 1869 von den Gebrüdern Hyatt in Newark im Staat New York erfunden, wird jetzt aber auch in Europa dargestellt. Vgl
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0340, von Flammeri bis Flandern Öffnen
eine Lösung von 1 Teil wolframsaurem Natron in 5 Teilen Wasser mit 3-4 Proz. phosphorsaurem Natron. Die gewaschenen Stücke werden in die Lösung eingetaucht und ausgewrungen. Soll die Wäsche gestärkt werden, so setzt man die Lösung der Appreturmasse hinzu
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0245, Salze Öffnen
durch Metall vertreten ist. Schwefelsäure H2SO4 ^[H_{2}SO_{4}] bildet mit 2 Atomen Kalium, Phosphorsäure H3PO4 ^[H_{3}PO_{4}] mit 3 Atomen Kalium normales Kalisalz. Aus polyhydrischen Säuren und polyhydrischen Basen entstehen normale S., wenn
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0722, von Salzstrauch bis Samen Öffnen
in gewöhnlicher Weise, die Schwefelsäure wird durch Chlorbaryum, der Kalt durch oxalsaures Ammoniak in ammoniakalischer Lösung, die Magnesia im Filtrat vom oxalsauren Kalk durch phosphorsaures Natron nachgewiesen. Auch auf Kupfer-, Blei- und Zinkverbindungen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0057, Blut (Serum; arterielles und venöses Blut) Öffnen
der Fettresorption und einige Stunden später im Serum an. Lecithin und Cholesterin finden sich unter den in Äther löslichen Bestandteilen des Serums. Ein nicht unerheblicher Teil der Phosphorsäure des Serums ist an Lecithin gebunden. Weiter sind im Serum
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0722, von Kieselgalmei bis Kieselsäure Öffnen
1,9 Kalk 0,2 0,2 Magnesia 0,3 0,4 Kieselerde 97,3 79,8 Phosphorsäure - Spur K. dient zur Darstellung von Dynamit, in der Ultramarin-, Anilin- und Alizarinfabrikation, namentlich auch zur Darstellung von Wasserglas. Steinkitt, Zement, hydraulischer
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0657, Leim (Darstellung, Verwendung) Öffnen
löslichen Salzen (schwefelsaures, unterschwefligsaures Natron, Bittersalz etc.), so entziehen diese dem L. Wasser, in welchem sie sich lösen, und hinterlassen eine Gallerte mit 70-75 Proz. wasserfreiem L., welche nicht mehr fault, erst zwischen 95 und 100
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0875, von Arsensäuresalze bis Arsinoe Öffnen
in der Natur und werden durch Neutralisation der Säure mit der Base oder durch Wechselzersetzung erhalten; sie haben große Ähnlichkeit mit den Salzen der Phosphorsäure, und wie diese Säure bildet auch Arsensäure drei Reihen Salze. Sie sind teils
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0226, von Jodol bis Joel Öffnen
, wird mit der Zeit sauer, indem sich Jodwasserstoffsäure bildet. Die farblose J. (Tinctura Jodi decolorata) ist eine Lösung von 10 Teilen Jod und 10 Teilen unterschwefligsaurem Natron in 10 Teilen Wasser, 16 Teilen alkoholischer Ammoniakflüssigkeit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0541, Karlsbad Öffnen
10,418 10,288 10,047 Fluornatrium 0,051 0,046 0,046 Borsaures Natron 0,040 0,029 0,039 Phosphorsaurer Kalk 0,007 0,009 0,004 Aluminiumoxyd 0,004 0,005 0,005 Kieselsäure 0,715 0,735 0,703 Kohlensäure, halbgebunden 7,761 7,672 7,493 " frei
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0590, von Tenorist bis Teplitz Öffnen
der Urquelle enthalten 1110 Teile halb gebundene, 34 wirklich freie Kohlensäure, 51 Stickstoff, 18 Sauerstoff, 4,144 kohlensaures Natron, 0,630 Chlornatrium, 0,018 phosphorsaures Natron, 0,228 schwefelsaures Kali, 0,175 Teile Kieselsäure etc. Das Wasser
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0421, von Wassergenossenschaften bis Wasserhebemaschinen Öffnen
. Man unterscheidet Kali-, Natron- und Doppelwasserglas und erhält diese Präparate durch Zusammenschmelzen von Quarzsand oder Quarzpulver mit kohlensaurem Kali, resp. kohlensaurem Natron oder mit einem Gemisch von kohlensaurem Kali und Natron, stets
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0104, von Drahem bis Draht Öffnen
, weil sie die Zieheisen stark angreifen würde. Zur Verminderung des Widerstandes in den Löchern wird der D. oft mit Fett geschmiert oder auch mit einer 20prozentigen Lösung von phosphorsaurem Natron befeuchtet und dann getrocknet. So wechselt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0794, Kissingen Öffnen
Chlormagnesium " 0,292 2,203 0,062 Bromnatrium " 0,008 0,007 - Jodnatrium " Spuren Spuren - Salpetersaures Natron " 0,009 0,003 0,082 Schwefelsaure Magnesia " 0,563 0,574 0,228 Schwefelsaure Kalkerde " 0,374 0,288 0,133 Phosphorsaure Kalkerde
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0226, Salpetersäure (Gewinnung) Öffnen
Proz. S., reine S. von 1,185 spez. Gew. 30 Proz. S. Die rohe S. enthält fast immer Chlor, Jod, Stickstofftetroxyd, salpetrige Säure, etwas Schwefelsäure, Natron, Eisen etc. und wird durch Rektifikation, wobei man die Vorlage wechselt, sobald chlorfreie
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0554, von Gullivers Reisen bis Gümbel Öffnen
. ist je nach dem Futter, der Tierart u. s. w. eine sehr wechselnde; im Mittel enthält die unverdünnte G. auf 1000 Teile: 982 Wasser, 18 feste Stoffe; in letztern 7 organische Substanz, 1, 5 Stickstoff, 0, 9 Phosphorsäure, 5 Kali, 1 Natron
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0022, von Antimonzinnober bis Arac Öffnen
wird und aus einer Verbindung von Dreifach-Schwefelantimon mit Antimonoxyd besteht. Man erhält den A. durch Vermischen einer Lösung von unterschwefligsaurem Natron mit einer Lösung von Chlorantimon
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0644, Zucker Öffnen
, Mineralsäuren, wie Schwefelsäure, Phosphorsäure, (an Kali, Natron, Kalk gebunden), Eisen, Magnesium, Kieselsäure, ferner in vielen Fällen Trauben- und Fruchtzucker. Der Gang der Gewinnung von reinem Z. aus den von verschiednen Pflanzen gewonnenen Säften
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0966, Exkremente (chemische Zusammensetzung, Verwertung, Abfuhr) Öffnen
Mensch Pferd Rind Schaf Schwein Chlornatrium 0,58 0,03 0,23 0,14 0,89 Kali 18,49 11,30 2,91 8,23 3,60 Natron 0,75 1,98 0,98 3,28 3,44 Kalk 21,36 4,63 5,71 18,15 2,03 Magnesia 10,67 3,84 11,47 5,45 2,24 Eisenoxyd 2,09 1,44 5,22 2,10 5,57
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0167, Harn (normale Eigenschaften) Öffnen
und durchsichtig und besitzt frisch gelassen einen schwach aromatischen Geruch. Er reagiert in der Regel sauer, rötet also blaues Lackmuspapier. Die saure Reaktion wird hauptsächlich durch die Gegenwart von sauren phosphorsauren Salzen bedingt; unter Umständen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0731, von Horsham bis Horst Öffnen
zum praktischen Leben in naher Beziehung stehen, geliefert. 1856 veröffentlichte er seine Methode der Brotbereitung mit saurem phosphorsaurem Kalk und saurem kohlensaurem Natron (anstatt mit Hefe). Er bestrebte sich, den Verlust an wertvollen Salzen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0404, von Kalksalpeter bis Kalkspat Öffnen
, während sich die schwer löslichen doch in Salzsäure und Salpetersäure lösen. Aus ihren neutralen Lösungen fällt Natronlauge weißes Calciumhydroxyd, phosphorsaures Natron weißen phosphorsauren, Schwefelsäure aus konzentrierten Lösungen weißen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0893, von Kobaltbronze bis Kobaltoxyde des Handels Öffnen
. und Kobaltbeschlag in größerer Menge vorkommen, werden sie mit andern Kobalterzen in den Blaufarbenwerken benutzt. Kobaltbronze, metallglänzendes, violettes, schuppiges Pulver, besteht aus phosphorsaurem Kobaltoxydulammoniak, läßt sich auf der Haut wie Talk
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0478, Landwirtschaft (Förderung der Agrikulturchemie durch Liebig) Öffnen
schließlich auch die fortschreitende Verwitterung trotz aller künstlichen Unterstützungsmittel nicht mehr zu liefern vermag. Vor allen sind es Phosphorsäure, Kali, Natron, Kalk, welche allmählich verschwinden und im Stallmist nicht wiederkehren können
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0836, von Litho... bis Lithographie Öffnen
. Letzteres ist dem Natriumhydroxyd ähnlich und bildet mit Säuren die farblosen, meist in Wasser löslichen Lithiumsalze, von denen das kohlensaure und das phosphorsaure Lithiumoxyd schwer löslich sind. Lithiumchlorid (Chlorlithium) LiCl ist farblos
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0651, von Mineralöle bis Mineralwässer Öffnen
, welche keinen Kohlenstoff enthalten, besonders Schwefelsäure, Salpetersäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Kieselsäure, Borsäure etc., im Gegensatz zu den kohlenstoffhaltigen Säuren (Essigsäure, Pikrinsäure etc.) und speziell den Pflanzensäuren (Zitronensäure
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0849, von Trinkitat bis Tripitaka Öffnen
, fettglänzend, kantendurchscheinend, Härte 4-5, spez. Gew. 3,5-3,6, besteht aus phosphorsaurem Lithion mit etwas Natron und phosphorsaurem Eisen- und Manganoxydul (LiNa)3PO4+(FeMn)3P2O8 ^[(LiNa)_{3}PO_{4}+(FeMn)_{3}P_{2}O_{8}], findet sich bei Bodenmais
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0826, Wein (chemische Untersuchung) Öffnen
nach dem Trocknen bei Einwirkung von Ammoniak wieder. Mit völliger Sicherheit wird das Fuchsin durch das Spektroskop nachgewiesen. (Zur Nachweisung der sogen. Säurefarben, z. B. des rosanilinsulfosauren Natrons, schüttelt man 100 ccm W. mit 20 ccm
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0216, Dünger (Kunstdünger) Öffnen
Bestandteilen des Stalldüngers keinerlei spezifische Wirkung innewohnt. Im strengsten Sinn gilt dieser Satz für das Kali und die Phosphorsäure; für den Stickstoff wird in vielen Fällen, und zwar immer im leichten Boden und unter Umständen auch
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0881, von Jäteeisen bis Jauer Öffnen
. Wolsf angegebene Zusammensetzung der I. wie des Harns der wichtigsten Haustiere dienen; es ünd enthalten in 1000 Gewichtsteilen: Bestandteile Wasser ...... Organische Substanz Stickstoff..... Phosphorsäure . . Kali
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0027, von Jodide bis Kalkutta Öffnen
); -saures Natron, s. Jod (231); -saures Silber , s. Silber (534); -silber, s. Jod u. Silber (534); -tinktur, s. Jod
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0526, Analyse, chemische Öffnen
und mit kohlensaurem Ammoniak versetzt. Dabei fällt Kalk Baryt, Strontian, die leicht voneinander zu unterscheiden sind; aus einem Teil des Filtrats wird durch phosphorsaures Natron Magnesia gefällt, der andre Teil des Filtrats wird verdampft, geglüht
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0236, von Kristallisation bis Kristallite Öffnen
. Es bleibt dann farbloses, wasserfreies Kupfersulfat zurück, welches sich in Wasser löst und ohne weiteres wieder blaue Kristalle mit 5 Molekülen Wasser liefert. Phosphorsaures Natron kristallisiert mit 12 Molekülen Wasser, verliert diese
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0608, Milch (Bestandteile, Absonderungsmenge, Perioden) Öffnen
Proz. und bestehen in 100 Teilen etwa aus 28,3 Phosphorsäure, 16,34 Chlor, 0,4 Schwefelsäure, 27 Kalk, 17,34 Kali, 10 Natron, 4 Magnesia, 0,62 Eisenoxyd. Endlich enthält die Kuhmilch etwa 6,5-8,5 Volumproz. Gase, welche zu 75-90 Proz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0207, von Säkularspiele bis Sala Consilina Öffnen
; S. auri Figuieri, Natriumgoldchlorid; S. cornu cervi volatile, kohlensaures Ammoniak, Hirschhornsalz; S. digestivum, Chlorkalium; S. essentiale tartari, kohlensaures Kali; S. marinum, Seesalz; S. microcosmicum, phosphorsaures Natronammoniak; S
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0278, von Eisenach bis Eisenalbuminatlösung Öffnen
mit Ammoniak, löst den Niederschlag in Salpetersäure, fällt die Phosphorsäure mit molybdänsaurem Ammoniak und wägt sie als pyrophosphorsaure Magnesia, von welcher 100 Teile 27,95 Teilen Phosphor entsprechen. Die ausgeschiedene Kieselsäure wird nach dem
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0303, von Fäden bis Fangpflanzen Öffnen
Holzgeist, schüttelt durch, bis alles gelöst ist, stellt die Lösung zum Klären an einen kühlen Ort und gießt sie dann von dem Bodensatz ab. Die Lösung III besteht aus 100 g essigsaurem Natron, gelöst in ^[Spaltenwechsel] 1 kg wasserhaltigem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0429, von Altsohl bis Aluminium Öffnen
(ungar. Zólyom), königliche Freistadt im ungar. Komitat Sohl, an der Gran und Slatina, mit (1881) 3751 Einw. (Ungarn und Slowaken), hat zwölf Mineralquellen (kohlensaures Natron und Magnesia) und ein Schloß aus der Zeit Stephans des Heiligen, einst
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0109, von Boden bis Bodenbach Öffnen
, Ammoniak und Phosphorsäure aus und verhindert deren Auswaschen in die Tiefe, während Kalk, Natron, Magnesia der Bewegung des Wassers zu folgen vermögen. Diese wichtige Eigenschaft der Ackererde wurde zuerst von Thompson, Huxtable und Way entdeckt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0055, von Chlorwasserstoffäther bis Chlotar Öffnen
eine durch Eisengehalt gelb gefärbte, an der Luft rauchende, mit Schwefelsäure, schwefliger Säure, Chlor und Arsen verunreinigte Flüssigkeit, welche durch Behandlung mit Schwefelwasserstoff oder durch Versetzen mit 0,5 Proz. unterschwefligsaurem Natron
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1022, Geheimmittel Öffnen
1022 Geheimmittel. Haarverjüngungsmittel, "Puritas", von O. Franz u. Komp. in Wien, besteht aus 40 Glycerin, 100 Wasser, 3 kristallisierter Soda (etwas unterschwefligsaures Natron enthaltend), 15 Schwefelkadmium und 1,3 Schwefelzink
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0078, Gemüse (Konserven; Gemüsebau) Öffnen
Asparagin, Laktucin, Bitterstoffe, ätherische Öle (Löffelkraut, Gartenkresse, Brunnenkresse) und Harze. Von den anorganischen Stoffen walten Kali und Phosphorsäure vor, in andern Gemüsen sind Natron und Kalk reichlich vorhanden; im Durchschnitt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0451, Glycerin Öffnen
liefern 5-9 Proz. G. Die Unterlaugen der Seifensiedereien enthalten 0,92-1,8 Proz. G., dessen Gewinnung durch die gleichzeitig anwesenden Salze etc. sehr erschwert wird. Man kann die Unterlauge mit Schwefelsäure neutralisieren, das schwefelsaure Natron
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0355, von Kaffee bis Kaffeebaum Öffnen
0,8-1,2 " durch Bleisalz fällbare Säure 10-12 " flüchtige Öle 0,003 " Asche 6-7 " Die Asche besteht zu mehr als 50 Proz. aus Kali und enthält außerdem 15-17 Proz. Kohlensäure, 10-11,6 Proz. Phosphorsäure, 8-9 Proz. Magnesia, 4-6,7 Proz. Kalk, 3-5
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0373, von Kakaobutter bis Kakodyl Öffnen
373 Kakaobutter - Kakodyl. und derselben Sorte bedeutend. Die Asche enthält 39,5 Proz. Phosphorsäure, 37,1 Proz. Kali, 16 Proz. Magnesia, 2,9 Proz. Kalk, außerdem Chlor, Schwefelsäure, Kieselsäure, Natron und Eisenoxyd. Die Kakaobohnen werden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0445, von Melander bis Melas Öffnen
und Eisenoxydul, 7 Kalkerde, 3 Magnesia, 2 Kali, 3 Proz. Natron, außerdem Titansäure, Phosphorsäure und fast immer, als Zeichen einer beginnenden Zersetzung, einige Prozent Wasser und Kohlensäure. Der M. verwittert nämlich auffallend leicht; zunächst